entsprießt

entsprießt
sprout from

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Westpreußenlied — Notenblatt des Westpreußenliedes (Deckblatt), ca. 1902 Das Westpreußenlied ist eine westpreußische Regionalhymne. Die Form lehnt sich an andere ältere Heimatlieder an, beispielsweise Stadt Hamburg an der Elbe Auen , das Pommernlied oder Schleswig …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge Beith-Schalom — in Speyer, Tag der offenen Tür, vier Tage nach der Einweihung am 9.11.2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Sinzig — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappensinzig.jpg lat deg = 50 |lat min = 32 |lat sec = 43 lon deg = 7 |lon min = 15 |lon sec = 07 Lageplan = Gem kr sinzig.png Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Ahrweiler Höhe = 90 Fläche =… …   Wikipedia

  • Baron Münchhausen — Portrait des Freiherrn von Münchhausen Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, (* 11. Mai 1720 in Bodenwerder; † 22. Februar 1797 ebenda) war ein deutscher Adliger aus dem Kurfürstentum Braunschweig Lüneburg. Ihm werden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Baron von Münchhausen — Portrait des Freiherrn von Münchhausen Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, (* 11. Mai 1720 in Bodenwerder; † 22. Februar 1797 ebenda) war ein deutscher Adliger aus dem Kurfürstentum Braunschweig Lüneburg. Ihm werden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Elfen — Autor Bernhard Hennen (rechts) signiert Die Elfen beim FeenCon 2007 Die Elfen ist ein deutscher Fantasyroman von Bernhard Hennen und James Sullivan aus dem Jahr 2004. Anfang bzw. Ende 2006 erschienen die ausschließlich von Bernhard Hennen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elfenwinter — Dieser Artikel befasst sich mit dem Roman Die Elfen. Für die Beschreibung der Fabelwesen, siehe Elfen. Autor Bernhard Hennen (rechts) signiert Die Elfen beim FeenCon 2007 Die Elfen ist ein deutscher Fantasyroman von Bernhard Hennen und James… …   Deutsch Wikipedia

  • Eszterhazy — Wappen im Treppenportal von Schloss Esterházy in Eisenstadt Esterházy (ungarisch i. d. R. Eszterházy) ist der Name einer alten, bedeutenden ungarischen Magnatenfamilie. Inhaltsverzeichnis 1 Die Ursprünge der Familie Esterházy …   Deutsch Wikipedia

  • Eszterházy — Wappen im Treppenportal von Schloss Esterházy in Eisenstadt Esterházy (ungarisch i. d. R. Eszterházy) ist der Name einer alten, bedeutenden ungarischen Magnatenfamilie. Inhaltsverzeichnis 1 Die Ursprünge der Familie Esterházy …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen — Portrait des Freiherrn von Münchhausen Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, (* 11. Mai 1720 in Bodenwerder; † 22. Februar 1797 ebenda) war ein deutscher Adliger aus dem Kurfürstentum Braunschweig Lüneburg. Ihm werden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen — Portrait des Freiherrn von Münchhausen Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, (* 11. Mai 1720 in Bodenwerder; † 22. Februar 1797 ebenda) war ein deutscher Adliger aus dem Kurfürstentum Braunschweig Lüneburg. Ihm werden die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”